Maria Einsiedl Bad in München von oben Maria Einsiedl Bad in München von oben

Münchner Hallenbäder, Schwimmbäder und Badeseen Schwimmen in München

Schwimmen in München

Ob Familienausflug, Sporteinheit oder entspannter Nachmittags-Tauchgang: München hat in der Badesaison 2025 eine Top-Auswahl an Frei‑ und Hallenbädern zu bieten. Hier kommt der große Überblick.

Charme & Vielfalt Freibäder

Sommer in München? Ab ins Freibad!

Wenn die Temperaturen steigen, gibt’s kaum etwas Besseres als einen Sprung ins kühle Nass – und dafür ist München bestens gerüstet. Ob mitten in der Stadt oder eingebettet ins Grüne, ob sportlich im 50-Meter-Becken oder entspannt auf der Liegewiese – Münchens Freibäder bieten für alle den perfekten Platz zum Abtauchen. Von nostalgischem Schwimmflair bis zum modernen Naturbad mit chlorfreiem Wasser ist alles dabei.

1. Naturbad Maria Einsiedel (Thalkirchen)
– Chlorfreies Quellwasser, gereinigt durch Mikroorganismen
– Fast 400 m langer Isarkanal mit Seegefühl
– Großzügige Grünflächen & Kinderplanschbecken

2. Schyrenbad (Untergiesing-Harlaching)
– Münchens ältestes Freibad (seit 1847) mit 50‑m‑Becken
– Plansch‑ & Nichtschwimmerbecken, Wasserrutsche & Biergarten
– Platz für bis zu 7.500 Gäste

3. Westbad (Pasing)
– 50‑m‑Sportbecken, Erlebnisbecken, Rutsche, Sprunganlagen
– FKK‑Bereiche, riesige Liegewiese
– Saisonauftakt im Mai, auch Hallenbad verfügbar

4. Michaelibad (Ramersdorf‑Perlach)
– 64‑m‑Rutsche, 10‑m‑Sprungturm, 50‑m‑Becken
– Planschbecken, Beach‑Volleyball, Fußball, Trampolin
– Hallenbad mit Heißwasser und Erd‑Loft‑Sauna

5. Dantebad (Neuhausen‑Nymphenburg)
– Ganzjährig geöffnet: 50‑m‑Becken
– Erlebnisbecken mit Sprudelliegen, Strömungskanal & Wasserpilz
– FKK‑Bereich, ganzjährig Sauna + Dampfbad

Baden mit in der Stadt Seen in München

1. Kleinhesseloher See
📍 Im Englischen Garten (Schwabing)
Bootsverleih, Spazierwege, Biergärten (z. B. Seehaus)
Kein Badegewässer

2. Olympiasee
📍 Im Olympiapark
Tretbootfahren möglich, schöne Kulisse bei Events
Kein Baden erlaubt

3. Lerchenauer See
📍 Nähe Feldmoching
Baden erlaubt, große Liegewiesen, familienfreundlich
Gut mit dem Rad erreichbar

4. Fasaneriesee
📍 Nordwesten Münchens
Offizielles Badegewässer
Viel Grün, auch bei Familien beliebt

5. Feldmochinger See
📍 Nördlich in Feldmoching
Baden erlaubt, Liegewiesen, Kiosk
Ideal für Picknicks

6. Dreiseenplatte (Feldmochinger See, Lerchenauer See & Fasaneriesee)
📍 Feldmoching-Hasenbergl
Naherholungsgebiet mit drei Badeseen
Perfekt zum Spazieren & Radfahren

7. Hinterbrühler See
📍 Südlich, Nähe Zoo / Tierpark Hellabrunn
Malerischer kleiner See an der Isar
Kein Badegewässer

8. Badesee im Ostpark (Michaelibad-See)
📍 Im Ostpark
Kein offizielles Badegewässer
Ruhige Atmosphäre zum Entspannen

2 Kinder schwimmend unter Wasser 2 Kinder schwimmend unter Wasser

Badespaß bei jedem Wetter Münchens Hallenbäder

Ob Regen, Schnee oder einfach Lust auf eine Runde Schwimmen: Münchens Hallenbäder bieten das ganze Jahr über beste Bedingungen für Sport, Erholung und Familienspaß. Mit modernen Beckenanlagen, Saunen, Whirlpools und Erlebnisbereichen ist für jeden etwas dabei – vom Frühschwimmer bis zum Wellnessfan.

Die Auswahl reicht von traditionsreichen Bädern wie dem Müller'schen Volksbad mit seinem Jugendstil-Charme bis hin zu großzügigen Anlagen wie dem Westbad oder dem Michaelibad, die mit Sportbecken, Rutschen und Kinderbereichen punkten. Viele Hallenbäder bieten zudem spezielle Zeiten für Aqua-Fitness, Frauenbaden oder Familiennachmittage an.

🧖‍♀️ Tipp für Erholungssuchende: Einige Bäder – z. B. das Nordbad, das Cosimawellenbad oder das Dantebad – verfügen über großzügige Sauna- und Wellnessbereiche für eine kleine Auszeit vom Alltag.

Egal, ob du deine Bahnen ziehen, mit den Kids planschen oder einfach abschalten willst – Münchens Hallenbäder machen’s möglich. Und das Beste: Viele sind mit den Öffis bequem erreichbar und bieten faire Eintrittspreise.

Infos Hallenbäder